Pionier des Skitourismus am Hochtannberg ist Alfons Strolz. Sein Leben ist untrennbar mit der Gründung der Skilifte Schröcken und der Erschließung des Wintersportgebiets am Hochtannberg verbunden.
Alfons Strolz baute in den 1950er Jahren einen der ersten Schlepplifte in Schröcken, den Schmittenlift. Wenige Jahre später, legte er 1964 mit dem Bau des Salober Schlepplifts den Grundstein zur Erschließung des Skigebiets am Salober.
Im Jahr 2013 hat sich die Vision von Alfons Strolz nach über 40 Jahren erfüllt: Warth-Schröcken wird über den Auenfeldjet an das Skigebiet Lech-Zürs angebunden.